LESEN! Dana Grigorcea

LESEN! Dana Grigorcea, Fürth

Samstag, 29. Juni 2024, 20:00 Uhr
Kulturforum Fürth
Würzburger Straße 2, 90762 Fürth

Veranstalter:

Kulturforum Fürth, Würzburger Str. 2, 90762 Fürth, Deutschland


Musikalische Begleitung Ana Silvestru

»Eine Geschichte wie meine«, sagte Constantin unverhofft. »Es gibt sie nur in Büchern. Aber so unglaublich sie auch klingen mag, sie hat sich tatsächlich so zugetragen.« »Am Ende, mein Lieber, ist es für die Literatur unwichtig, ob eine Geschichte passiert ist oder nicht«, sagte Dora. »Sei unbesorgt.«

Voller Hoffnungen und Sehnsüchte reist der junge und aufstrebende Bildhauer Constantin Avis 1926 nach New York. Beflügelt von einer aufkeimenden Liebe und der Aussicht auf Erfolg, schwebt er durch dieses neue Leben und droht dabei, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Ein ganzes Jahrhundert später schreibt Dora an einem Roman über Constantin Avis. Doch je tiefer sie sich hinabgleiten lässt in diese andere Welt, desto stärker vermischt sich ihre Geschichte mit der von Constantin.
Mit unvergleichlichem Charme erzählt Dana Grigorcea von der Verquickung des Lebens mit der Kunst, in einer Sprache von überwältigender Kraft und schwebender Leichtigkeit.

Zwischen Lesungen und Erzählungen sorgt Konzertpianistin Ana Silvestru mit Stücken u.a. von Puccini, Debussy und Schumann für die musikalische Umrahmung.

Dana Grigorcea wurde 1979 in Bukarest geboren. Ihre Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt und u. a. mit dem 3sat-Preis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb und dem Schweizer Literaturpreis ausgezeichnet. Ihr Roman „Die nicht sterben“ wurde 2021 für den Deutschen Buchpreis nominiert.
> http://www.penguin.de
> http://www.anasilvestru.com

Location: Kulturforum Fürth

Auf dem Areal des ehemaligen Schlachthofs, idyllisch am Flussufer der Rednitz nahe der Fürther Altstadt gelegen, befindet sich das Kulturforum Fürth mit zwei Spielstätten und einem Programm, das die ganze Palette kultureller Angebote abdeckt: Konzerte, Kleinkunst und Kindertheater, Literatur und Lesungen, Tanz und Theater, Filme (Programmk (...) Weitere Infos ›

×